Verdammtes Kopfsteinpflaster
Fast schon traditionell orderte Katja Hettwer das Projektteam zum Oktobertermin nach Weddersleben für Schüler:innen der Berufsvorbereitung bei der Lebenshilfe Quedlinburg.
Diese Webseite verwendet Cookies, um sie benutzerfreundlicher zu machen. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen dieser Webseite nutzen zu können.
Fast schon traditionell orderte Katja Hettwer das Projektteam zum Oktobertermin nach Weddersleben für Schüler:innen der Berufsvorbereitung bei der Lebenshilfe Quedlinburg.
Nachdem der erste Besuch des landesweiten Schulprojektes Rollstuhlsport macht Schule im März dieses Jahres an der Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ in Gröbers bei Schüler- und Lehrerschaft sehr gut angekommen war, holte Sportlehrerin Eileen Falkner das Team für die beiden jetzigen neunten Klassen gleich wieder in den Saalekreis.
„Können wir bitte eine richtig große Runde drehen“, den 20 Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe der Förderschule „Sonnenschein“ in der Lutherstadt Wittenberg war die Begeisterung über die Stunden mit dem Rolli-Projekt gestern ins Gesicht geschrieben.
Laut hallte die Stimme von Sportlehrer André Geist durch die Sporthalle. „Spiel ab, du musst blocken, fahr dich frei“, lauteten seine Empfehlungen an die Neuntklässler der Christlichen Sekundarschule Gnadau, die zum ersten Mal in ihrem Leben Rollstuhlbasketball spielen.
Für 16 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Magdeburger Norbertusgymnasiums, die sich im Rahmen der Schulprojektwoche für Bewegungsdisziplinen eingeschrieben hatten, standen am 11. September 2023 vier Stunden mit dem landesweiten Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule auf dem Programm.
Beim vierten Besuch seit 2020 am Lucas-Cranach-Gymnasium in der Lutherstadt Wittenberg konnte das Rolli-Team mit Annett Schlüter, Fachlehrerin für Sport und Biologie einen neuen Fan gewinnen.
Sportlehrer Rayk Fröhlich von der Gemeinschafts- und Sekundarschule in Harzgerode setzte auch in diesem Jahr im Rahmen des Verkehrssicherheitstages an der Schule auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem landesweiten Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule.
Die Schülerinnen und Schüler aller drei achten Klassen der Saaleschule für (H)alle in Halle (Saale) erlebten am 26. und 29. Juni 2023 das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule der Partner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle.
Die Schülerinnen und Schüler dreier neunter Klassen der Goethe-Schule Bad Lauchstädt erlebten am 22. Juni 2023 das landesweite Rolli-Schulprojekt der Partner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle.
„Das ist ja anstrengend!“ stellte eine der Neuntklässlerinnen der Sekundarschule „Würdetal“ in Teutschenthal fest, nachdem sie einige Meter mit dem Rollstuhl die leicht ansteigende Straße neben der Schule bewältigt hatte.