Achtklässler - aufmerksam und interessiert

von Annette Lippstreu

30.03.2017: Philanthropinum Dessau

Bildautor: Robert Strohschein
Slalom-Übungen auf dem Schulhof
Bildautor: Robert Strohschein

Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle, Rolli-Trainer Mathias Sinang und Robert Strohschein vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) waren sich am 30. März 2017 einig: „Das waren schöne Projektstunden am Philanthropinum Dessau!“

Drei der fünf achten Klassen des Gymnasiums nutzten in der Kooperation mit dem Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH die Chance, sich im Rollstuhl auszuprobieren. Alltagserfahrungen auf dem Schulgelände und rollstuhlsportliche Grundübungen bis hin zum krönenden Rolli-Basketballspiel zum Abschluss standen auf dem Bewegungsprogramm. Nach den eigenen Erfahrungen gab es in allen drei Klassen besonders an Rollstuhlfahrer Mathi Sinang viele Fragen. „Wodurch bist Du in den Rollstuhl gekommen und wie dann zum Rollstuhlsport? Worin fühlst Du Dich im alltäglichen Umfeld am meisten beeinträchtigt? Schlafen Dir nicht manchmal die Beine ein nach vielen Stunden im Rolli?“

Schulleiter Dr. Eckhard Zilm bedankte sich persönlich beim Projektteam und die Sportlehrerin Frau Müller beteiligte sich aktiv an allen Übungen. Selbst einen kleinen Sturz auf dem Schulhof, der ohne Blessuren verlief, ließ sie nicht aus und schloss sich dem Dank des Schulleiters an. Im Rahmen KLASSE 2.0 werden die Schülerinnen und Schüler den erlebnisreichen Tag journalistisch aufarbeiten.

Volker Möws und sein Team sind gespannt, was die jungen Leute schreiben werden und freuen sich bereits jetzt auf den nächsten Besuch am Philanthropinum am 12. Juni.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück