Coole Aktion und Lust auf Landessportspiele

von Annette Lippstreu

Berufsbildenden Schule „Dr. Otto Schlein“ in Magdeburg

Bildautor: R. Strohschein
Rollend über den Schulhof
Bildautor: R. Strohschein

Angehende Sozialpädagogen, Physio- und Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger, medizinische Bademeister und Kinderpfleger, insgesamt 120 Auszubildende der Berufsbildenden Schule „Dr. Otto Schlein“ in Magdeburg machten am 30. Mai bzw. am 2. Juni Erfahrungen im Rollstuhl. Im wahrsten Sinn des Wortes erfuhren sie das Schulgelände, bemerkten zum ersten Mal bewusst, dass es Steigungen und Schrägen gibt, die per Rolli Kraft erfordern. Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle erklärte Feinheiten der Technik beim Rolli-Fahren. Wann muss man sich mehr nach vorn, wann mehr nach hinten beugen, das sorgte für Aha-Effekte und wurde von den Jugendlichen mal ganz flott, mal etwas zögerlicher umgesetzt.

Den praktischen Bezug zum Thema Leben mit Beeinträchtigung durch eigene Erfahrung zu erhalten, kam bei den Jugendlichen gut an „Eine coole Aktion, die meinen Blickwinkel verändert hat“, urteilte einer der Physiotherapeuten. Insbesondere vor dem Hintergrund der beruflichen Ausbildung schätzten die jungen Leute das Angebot als hochinformativ ein. Auch beim Rollstuhlsport in der Halle mit Rolli-Trainer Mathias Sinang reiften viele Erkenntnisse. Hier geriet der Rollstuhl als Hilfsmittel völlig in den Hintergrund, war einfach Sportgerät. „Ich habe den Rollstuhl total vergessen, gut, dass ich das so erleben konnte“, lautete eine der Einschätzung eines Auszubildenden. Das gemeinsame Erleben und der Spaß, der auch damit verbunden war, erhielten ebenso positives Feedback.

Der Termin für die beiden Projekttage wurde bewusst gewählt, denn die BbS Schlein ist in diesem Jahr Partnerschule der 31. Landessportspiele des BSSA – gemeinsam aktiv, die am 9. Juli im Magdeburger Elbauenpark stattfinden werden. Als nichtbehinderte Partner*innen werden viele der Jugendlichen gemeinsam mit einem Aktiven mit Beeinträchtigung als sportliches Tandem an den Start gehen. „Das Projekt hat richtig Lust gemacht auf diesen Tag“, lautete die Einschätzung. Die Gesprächsrunden nach jedem Durchgang, insbesondere die Beantwortung der Fragen durch Mathias Sinang, der seit 30 Jahren im Rollstuhl sitzt, empfanden alle als Bereicherung. Kein Wunder also, dass die Schule das Projekt für die nächsten Ausbildungsgänge wieder buchen will.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück