Duschen und Liebe mit Querschnittlähmung - geht das?
von Annette Lippstreu
Sekundarschule I Wolfen-Nord

Bildautor: pandamedien
Eingebunden in das Projekt „KLASSE 2.0“ der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH übernahm am 11. Mai 2017 das Team des landesweiten Schulprojektes „Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule“ zum zweiten Mal nach 2015 für zwei Stunden die Unterrichtsregie an der Sekundarschule I Wolfen-Nord.
Aus verschiedenen zur Verfügung stehenden Themen bei „KLASSE 2.0“ wählten die 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b mit Klassenlehrerin Marion Schulze und Deutschlehrerin Sabine Ebbing das Rollstuhlsportprojekt aus, um praktische Erfahrungen zum Thema „Leben mit Handicap“ zu sammeln und diese im Anschluss journalistisch aufzuarbeiten. Während sich die Jungs recht unbekümmert und sehr lebendig allen Anforderungen stellten, reagierten die Mädchen doch eher zurückhaltend.
Spannend war das Thema dennoch für alle, wie die regen Nachfragen, wie z. B. „Was kosten Rollstühle?“, „Duschen und Liebe mit Querschnittlähmung - geht das?“ in der Abschlussrunde zeigten.
Die Lehrerinnen und das Sportlehrerteam waren interessierte und dankbare Beobachter des sportlichen Rolli-Treibens.