Echt guter Rollstuhlbasketball bei den Mädels

von Annette Lippstreu

16.03.2017: Sekundarschule Zöschen

Bildautor: pandamedien
Mädels stark beim Rolli-Basketball
Bildautor: pandamedien

„Das sah richtig gut bei Euch aus“, lobten die Rolli-Trainer die Gruppe der Mädels nach ihrer Übungseinheit im Rollstuhlbasketball. Auch die Jungs waren klasse, nur etwas vehementer, so dass die Trainer sich mit einem Augenzwinkern ehr an Rugby erinnert fühlten.

Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus den achten bis zehnten Klassen der Sekundarschule „Bertolt Brecht“ in Zöschen erlebten am 16. März 2017 Unterrichtseinheiten mit dem Sachsen-Anhalt-weiten Schulprojekt „Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule“. In der Sporthalle standen Sportspiele und Basketball in Sportrollstühlen unter Anleitung von Johannes Liesecke, selbst Rolli-Fahrer und Robert Strohschein vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) auf dem Programm. Auf dem Schulgelände konfrontierte Projektkoordinator Volker Möws, Sporttherapeut am BG Klinikum Bergmannstrost Halle die Jugendlichen mit alltäglichen Hindernissen im Rolli-Leben. Konzentriert und ohne Scheu stellten sich alle den Herausforderungen, egal ob Bordsteinkanten, bergab oder bergauf fahren. „Verdammt, tun mir die Hände weh“, eine kurze Feststellung zwischendurch, die aber nicht am Weiterfahren hinderte.

Auch in der abschließenden Gesprächsrunde waren die jungen Leute wissbegierig. Besonders interessierten sie sich für das Schicksal von Rolli-Fahrer Johannes. Wodurch er in den Rollstuhl gekommen sei, welchen Job er nun ausübt, ob er noch feiern gehe mit andern jungen Leuten und wie es nun nach seinem Unfall vor sechs Jahren um die Liebe stehe. Locker antwortete der 27-Jährige, er fahre nun zwar nicht mehr Motorrad, dafür Quad, gehe zu Partys, ab und  zu auch auf Musikfestivals. „Es geht fast alles“, meint er schmunzelnd und verweist auf gute Freunde, die ihn unterstützen, wenn dies nötig ist. Die neuen Erfahrungen werden die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht, gekoppelt mit dem Film „Gold - du kannst mehr als du denkst“, weiter vertiefen.

Applaus als Dank für das Projektteam war ein toller Abschluss der gemeinsamen 90 Minuten.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück