Kampf bergauf in Bad Bibra
von Annette Lippstreu
18.04.2016: Sekundarschule Bad Bibra

Bildautor: Robert Strohschein
Alle drei Klassen der achten Jahrgangsstufe der Sekundarschule Bad Bibra, rund 60 Jugendliche, sammelten am 18. April 2016 intensive Praxiserfahrungen im Rollstuhl. Schulsozialarbeiterin Madeleine Hoppe war durch die mit Begeisterung ausgesprochene Empfehlung eines Naumburger Kollegen auf das Projekt aufmerksam geworden und hatte es an ihre Schule geholt.
In der Turnhalle lernten die Schülergruppen den Rollstuhl als Sportgerät kennen und trainierten den Umgang damit bis hin zu einem kleinen Rollstuhlbasketballspiel. Professionelle Anleitung erhielten sie dabei von den Rolli-Trainern Mathias Sinang und Lars Christink. Letzterer war übrigens von 2002 bis 2010 Kapitän der Deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft. Beide Trainer beantworteten auch wieder gern die Fragen der Schüler. So zum Beispiel „Wie funktioniert das mit dem Anziehen, wenn man die Beine nicht beherrschen kann?“ oder „Wie kann man als Rollstuhlfahrer duschen?“
Den höllisch steilen Berg vor ihrer Schule lernten die Jugendlichen in Alltagsrollstühlen völlig neu kennen. Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle und Robert Strohschein vom BSSA bestanden darauf, ihn sowohl bergab, als auch bergauf zu bewältigen. Fast alle Schülerinnen und Schüler stellten sich dieser Herausforderung und kämpften sich tapfer nach oben. Eine Jungengruppe lieferte sich sogar ein Wettrennen. Den zu erwartenden Muskelkater haben viele dann bereits einkalkuliert. „Schön, dass wir das mal aus so einer Perspektive sehen durften“, schrieb Josi nach dem Projekt bei facebook. Im Namen der Klasse 8b bedankte sie sich beim Projektteam: „Es hat uns viel Spaß gemacht und wir haben viel dazu gelernt.“