Mit Spaß Sozialkompetenz schulen
von Annette Lippstreu
Internatsschule Hadmersleben

Bildautor: pandamedien
Für die 32 Schüler*innen der Jahrgangsstufe zehn der Internatsschule Hadmersleben (Bördekreis) gestaltete sich der Vormittag des 4. April anders als der gewohnte Schulalltag. Für jeweils eine Doppelstunde tauschten sie die Schulbänke gegen Rollstühle. Unerwartet schwer gestaltete sich für so manchen das Fahren mit den Alltagsrollstühlen auf dem Pflaster und unebenen Gelände des Wirtschaftshofes. Doch alle Jugendlichen stellten sich dieser Situation und auch die kalte und windige Witterung schmälerte die Aufmerksamkeit nicht. So bekamen sie durch Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle einen Überblick der Grundtechniken beim Rollstuhlfahren und tauschten sich mit ihm zu Hindernissen und deren möglicher Bewältigung aus.
Einfacher aus Sicht der Jugendlichen war der Umgang mit den Sportstühlen in der Turnhalle. Dort hatte wieder Rolli-Trainer Mathias Sinang, unterstützt von Robert Strohschein, das Zepter in der Hand. Nach einer kurzen Einführung zum Rollstuhlsport, Fang- und Wurfübungen wurde Rollstuhlbasketball gespielt. Die betreuenden Fachlehrer machten mit und der Spaß kam nicht zu kurz. Fach- und Vertrauenslehrerin Sabrina Linnenboden gefiel besonders, dass sich alle Schüler*innen gleichzeitig, also auf Augenhöhe der Situation stellen mussten und als Team agierten. „Das ist ein toller Beitrag zur Förderung der Sozialkompetenz“, schätzte sie ein. In den abschließenden Austauschrunden wurde Mathias zu seinem Alltag, seinem Umgang mit der Nachricht der Querschnittlähmung und seinen sportlichen Aktivitäten befragt. Auch das Thema Reisen mit Bahn und Flugzeug wurde besprochen und um Empfehlungen zum Umgang mit beeinträchtigten Menschen gebeten.
Schulleiter Frank Melsbach nahm sich die Zeit, bei den Projekteinheiten vorbeizuschauen und befürwortete die Wiederholung im kommenden Schuljahr.