Promptes Feedback

von Annette Lippstreu

Adam-Olearius-Schule in Aschersleben

Bildautor: pandamedien
Vorsichtig bergab
Bildautor: pandamedien

Knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus drei zehnten Klassen erwarteten den Besuch des Projektteams um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost am 17. September an der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben.

In zwei Durchgängen erlebten die Jugendlichen Bewegung in Alltags- und Sportrollstühlen. Während die zweite Gruppe ihre praktischen Erfahrungen macht, war die erste bereits mit der Auswertung beschäftigt und so konnte das Rolli-Team die ersten Erfahrungsberichte der Schüler direkt mitnehmen. Dafür DANKE!

Also lassen wir einige der Jugendlichen sprechen.

 „Ich finde es sehr interessant, was Menschen mit Behinderung für eine Willenskraft haben, diese hätte ich manchmal auch gern.“

 „Ein spannendes und sinnvolles Projekt, da wir mal einen anderen Einblick in das Leben mit einem Rollstuhl bekommen haben.“

 „Ich finde es gut, dass ihr so etwas macht, da man am eigenen Körper merkt, wie schwierig es für manche Rolli-Fahrer im Alltag ist.“

 „Ich bedanke mich für dieses Experiment, es war total schön.“

 „Rollstuhlbasketball war sehr schön und alle haben als Team zusammengearbeitet.“

 „Ich fand es gut, dass man sich selbst ausprobieren konnte.“

„Gerade das Rollstuhlbasketball-Spiel war richtig cool und man konnte feststellen, dass einiges gar nicht so einfach ist.““Es war schön, zu erfahren, welche Möglichkeiten man als Rollstuhlfahrer nutzen kann, z. B. in seiner Freizeit.“

„Ich war positiv über das Projekt überrascht, da ich dachte, dass alles Theorie ist und es keinen praktischen Teil gibt.“

„Ich hatte keine großen Erwartungen, sie sind jedoch übertroffen worden.“

 „Es war sehr hilfreich und informativ. Vielen Dank!“

Aus vielen berichten ging hervor, dass sich die meisten der Jugendlichen mehr Zeit wünschten, um sich noch intensiver auszuprobieren. Dieser Hinweis wurde bereits in die Planung des Besuches im kommenden Jahr aufgenommen.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück