Rolli-Andrang ...

von Annette Lippstreu

12.08.2016: Gymnasium Beetzendorf

Bildautor: pandamedien
Rolli-Andrang in Beetzendorf
Bildautor: pandamedien

… herrschte am 12. August in der Sporthalle in Beetzendorf. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der elften und zwölften Klassen des Gymnasiums Beetzendorf nutzten in drei Durchgängen das Rolli-Schulprojekt.

Unter den wachen Augen der Medien unternahm der erste von drei Durchgängen seine ersten Fahrversuche im Rollstuhl. Bei der Bewältigung von Alltagssituationen rund um die Sporthalle kamen viele der Jugendlichen zu der Erkenntnis: „Verdammt, ist das anstrengend“, als sie die Auffahrt zum Parkplatz zu bewältigen hatten. Und auch das Bergabfahren erwies sich für so Manchen der Jugendlichen als Herausforderung. Den sachkundigen Hinweisen von Projektkoordinator Volker Möws und Rollstuhltechniker Marco Biedermann vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle folgend, schafften es aber alle unversehrt.

In der Turnhalle standen die Sportrollstühle parat und unter Anleitung der Rolli-Trainer Mathias Sinang und Thomas Reimann vergaßen die Schülerinnen und Schüler schon bald, dass sie im Rollstuhl sitzen. Sie konnten den Rollstuhl als Sportgerät wahrnehmen, spielten Hasche und Rollstuhlbasketball und hatten viel Spaß daran. Die Ehrgeizigsten unter ihnen versuchen Korbwürfe so lange, bis es endlich klappte und strahlten dann übers ganze Gesicht.

Gespräche mit den Trainern und Informationen zu den bevorstehenden „27. Landessportspielen für Behinderte und ihre Freunde“ am 3. September in Beetzendorf rundeten die Projektstunden ab. „Es hat allen unheimlich viel Spaß gemacht“, so eine erste Rückmeldung von Josefine aus der 12a. Das freute die Trainer ebenso, wie der spontane Applaus der Altmärker Jugendlichen.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück