Besonderer Dank

von Annette Lippstreu

Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ in Kemberg

Bildautor: pandamedien
Rolli-Alltagserfahrungen an der Bordsteinkante
Bildautor: pandamedien

Das erleben die Rolli-Trainer doch selten. Die Schüler der beiden achten Klassen der Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ in Kemberg bedankten sich teils ganz persönlich beim Projekt-Team um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle, sie hätten beeindruckende Inhalte erlebt und die gewonnenen Einblicke hätten ihnen viel gegeben.

Sowohl bei den Übungen mit den Alltagsrollstühlen, als auch beim sportlichen Part in der Turnhalle mit Rolli-Fahrer Mathias Sinang waren alle 29 Schülerinnen und Schüler an diesem 4. Juni 2018 interessiert und emsig bei der Sache. Mathis schmunzelte anerkennend als ein paar der Jungs laut zählten, um beim Rolli-Basketballspiel keine „Schritt“-Fehler zu begehen.

Besonders spannend entwickelten sich die Fragerunden. Mathias kam z. B. ins überlegen bei der Frage, wohin er als erstes gehen würde, wenn er wieder laufen könnte. „Ich kann mit dem Rollstuhl in den Wald, auch Strand ist generell möglich, aber doch beschwerlich. Barfuß am Strand laufen, frei durch den Wald streifen, ja das wäre toll“, verriet er.

Von Seiten der Lehrerschaft gab es auch viel Lob und den dringenden Wunsch nach Projektwiederholung für weitere Klassen.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück