So schwer kann Geradeausfahren sein
von Annette Lippstreu
Sekundarschule Jessen-Nord

Bildautor: Judith Hallensleben
Die ungewohnte Fortbewegung in Rollstühlen war eine neue Herausforderung für zwei neunte Klassen der Sekundarschule Jessen-Nord. Plötzlich fiel z. B. das Geradeausfahren schwer, doch dies verdarb den knapp 40 Jugendlichen nicht den Spaß an den Projektsunden. Ob im Alltagsrolli mit Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost in der Schulumgebung oder im Sport-Rolli mit dem echten Rollstuhlfahrer Mathias Sinang in der Sporthalle, alle Schülerinnen und Schüler stellten sich den Herausforderungen und meisterten sie. Auch beide Klassenlehrerinnen und der Sportlehrer machten als Vorbilder aktiv mit.
Jede Menge Fragen an Mathias belegten das Interesse der beiden Klassen, z. B: „Bist du schon mal belästigt worden im Rollstuhl?“, „Wie geht man als Rolli-Fahrer auf Toilette und wie duscht man?“ „Wie lange hat es gedauert, bis du dich an den Rollstuhl gewöhnt hast?“
Nach diesem Praxistag werden die Jugendlichen ihre Eindrücke im Deutschunterricht verarbeiten, denn das Rolli-Projekt kooperierte in Jessen zum zweiten Mal mit dem medienpädagogischen Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH.
Aus Jessen erreichten das Projekt-Team am 17.03.2018 folgende Zeilen einer Klassen- und Deutschlehrerin:
Hallo Herr Möws,
ich möchte mich bei Ihnen und Ihren Kollegen herzlich, auch natürlich im Namen aller Schüler und Lehrer, für das tolle Projekt bedanken. Es war wieder wunderbar vorbereitet und hat die Jugendlichen sehr beeindruckt. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mannschaft für die weiteren Unternehmungen alles Gute, beste Gesundheit und hoffen natürlich auf ein Wiedersehen!
Herzliche Grüße aus Jessen!
Irina-Kirsten Springel