Sie besuchen uns im BG Klinikum Bergmannstrost Halle

 

Hinweis:

Corona-bedingt in den Kliniken derzeit nicht vorgesehen.


Ziel dieses Praxistages ist es, mit den Erlebnissen, Eindrücken, neu gewonnenen Erfahrungen und Informationen dieses Tages eine Basis für weiterführende Unterrichtsprojekte zu schaffen.

Lernende und Lehrkräfte erhalten grundlegende medizinische Informationen über das Verletzungs- und Krankheitsbild Querschnittlähmung und können in mehreren Praxismodulen spielerisch erste Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl als Fortbewegungs- und Hilfsmittel sammeln.

Ein weiterer Schwerpunkt des Praxistages ist das Kennenlernen des Rollstuhlsportes. Nach ersten eigenen Erfahrungen erkennen die Schülerinnen und Schüler sehr schnell, dass die körperliche Fitness unabdingbare Voraussetzung für ein aktives und weitgehend selbstbestimmtes Leben im Rollstuhl ist.

Fakten

Sie werden vertraut gemacht mit den alltäglichen Schwierigkeiten, derer sich ein Rollstuhlfahrer schon bei einfachen Abläufen des täglichen Lebens zu erwehren hat.

Sie werden konfrontiert mit den Problemen an Bordsteinen, dem Benutzen von Öffentlichen Verkehrsmitteln und dem sicheren Überwinden von anderweitigen Barrieren.

Sie erfahren den empathischen und rücksichtsvollen Umgang mit dem Anbieten sowie der Annahme von Fremdhilfe.