von Annette Lippstreu
Verdammtes Kopfsteinpflaster
Fast schon traditionell orderte Katja Hettwer das Projektteam zum Oktobertermin nach Weddersleben für Schüler:innen der Berufsvorbereitung bei der Lebenshilfe Quedlinburg.
Inhalte und Ziele des Projektes kurz erklärt.
Mehr erfahren
Projekttag und Praxistag für Schulklassen.
Kennenlernen
Wie kann sich eine Schule anmelden?
Mitmachen
von Annette Lippstreu
Fast schon traditionell orderte Katja Hettwer das Projektteam zum Oktobertermin nach Weddersleben für Schüler:innen der Berufsvorbereitung bei der Lebenshilfe Quedlinburg.
von Annette Lippstreu
Nachdem der erste Besuch des landesweiten Schulprojektes Rollstuhlsport macht Schule im März dieses Jahres an der Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ in Gröbers bei Schüler- und Lehrerschaft sehr gut angekommen war, holte Sportlehrerin Eileen Falkner das Team für die beiden jetzigen neunten Klassen gleich wieder in den Saalekreis.
von Annette Lippstreu
„Können wir bitte eine richtig große Runde drehen“, den 20 Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe der Förderschule „Sonnenschein“ in der Lutherstadt Wittenberg war die Begeisterung über die Stunden mit dem Rolli-Projekt gestern ins Gesicht geschrieben.
von Annette Lippstreu
Laut hallte die Stimme von Sportlehrer André Geist durch die Sporthalle. „Spiel ab, du musst blocken, fahr dich frei“, lauteten seine Empfehlungen an die Neuntklässler der Christlichen Sekundarschule Gnadau, die zum ersten Mal in ihrem Leben Rollstuhlbasketball spielen.
von Annette Lippstreu
Für 16 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Magdeburger Norbertusgymnasiums, die sich im Rahmen der Schulprojektwoche für Bewegungsdisziplinen eingeschrieben hatten, standen am 11. September 2023 vier Stunden mit dem landesweiten Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule auf dem Programm.
von Annette Lippstreu
Beim vierten Besuch seit 2020 am Lucas-Cranach-Gymnasium in der Lutherstadt Wittenberg konnte das Rolli-Team mit Annett Schlüter, Fachlehrerin für Sport und Biologie einen neuen Fan gewinnen.
von Annette Lippstreu
Sportlehrer Rayk Fröhlich von der Gemeinschafts- und Sekundarschule in Harzgerode setzte auch in diesem Jahr im Rahmen des Verkehrssicherheitstages an der Schule auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem landesweiten Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule.
von Annette Lippstreu
Die Schülerinnen und Schüler aller drei achten Klassen der Saaleschule für (H)alle in Halle (Saale) erlebten am 26. und 29. Juni 2023 das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule der Partner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle.
von Annette Lippstreu
Die Schülerinnen und Schüler dreier neunter Klassen der Goethe-Schule Bad Lauchstädt erlebten am 22. Juni 2023 das landesweite Rolli-Schulprojekt der Partner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle.
von Annette Lippstreu
„Das ist ja anstrengend!“ stellte eine der Neuntklässlerinnen der Sekundarschule „Würdetal“ in Teutschenthal fest, nachdem sie einige Meter mit dem Rollstuhl die leicht ansteigende Straße neben der Schule bewältigt hatte.
von Annette Lippstreu
Am 13. April 2023 wandelte sich der Sportunterricht in der Ohrelandhalle und ihrer Umgebung in eine Erkundungstour der anderen Form. Das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule gastierte am Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium.
von Annette Lippstreu
So hatte es sich Sportlehrerin Cathleen Redöhl gewünscht: gespannt blickten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b und später auch die der 8a auf die drei Herren, die in Rollstühlen vor ihnen saßen. Sie wussten zwar, dass sie Projektstunden von Rollstuhlsport macht Schule erleben werden, doch nun wurde es ernst.
von Annette Lippstreu
Ein bisschen Unsicherheit war den Neuntklässlern anzumerken, als es am 30. März 2023 im Rahmen des landesweiten Schulprojekts Rollstuhlsport macht Schule hieß: „Sucht euch bitte jeder einen Rollstuhl aus“. Doch zügig kamen die insgesamt 40 Jugendlichen der Klassen 9a und 9b mit den Rollis klar.
von Annette Lippstreu
Der Plan von Lena Grabow, Klassenlehrerin der 5/2 am Hegel-Gymnasium in Magdeburg und Fachlehrerin für Sport und Englisch, ging voll auf: Die Projekt-Stunden mit dem Rolli-Team am 27. März 2023 für ihre Klasse und die Klasse 6/3 waren ein voller Erfolg.
von Annette Lippstreu
Die Sekundarschule Jessen-Nord nutzte nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2015 und 2018 am 2. März 2023 wieder die Kooperation des medienpädagogischen Projektes KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH mit dem landesweiten Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule.
von Annette Lippstreu
Der ersten Schnee und einige frostige Tage liegen bereits hinter uns, die Dämmerung legt sich zeitig übers Land und das Rolli-Team hat Winterpause. Wir blicken auf ein intensives Jahr zurück.
von Annette Lippstreu
Zwei der drei neunten Klassen der Sekundarschule Albert-Schweitzer in Naumburg erleben am 23. November 2022 wie es ist, sich per Rollstuhl im Alltag und im Sport zu bewegen.
von Annette Lippstreu
Angehende Ergotherapeut:innen der Bildungszentrum Dessau gGmbH konnten sich am 7. November 2022 in die Lage ihrer zukünftigen Patienten versetzen und ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit dem Hilfsmittel Rollstuhl klarzukommen.
von Annette Lippstreu
… das war am 27. Oktober eine besondere Herausforderung für zwölf Jugendliche aus dem Bereich Berufsfindung/-bildung der Lebenshilfe Harzkreis in Weddersleben (Harz).
von Annette Lippstreu
… hatte gestern in Barby an der Christlichen Sekundarschule Gnadau beim Besuch des Projektteams Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule MDR Radio-Sportreporter Guido Hentsch.
von Annette Lippstreu
Beim neunten Besuch in Freyburg wurde das Projektteam durch Michaela Schlett verstärkt, die an der Seite von Mathias Sinang als Rollstuhlfahrerin und Mama ihre Erfahrungen weitergab.
von Annette Lippstreu
Diese Frage hörte Rollstuhlsportler Mathias Sinang im Rahmen des landesweiten Schulprojektes Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule zum ersten Mal.
von Annette Lippstreu
Buchstäblich um jedes Hindernis kämpften die Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Bad Schmiedeberg, als sie am 19. September 2022 in Alltagsrollstühlen die Schulumgebung erkundeten.
von Annette Lippstreu
…, wenn man mit dem Rollstuhl bergauf fahren will. Zu dieser Erkenntnis gelangten am 15. September 55 Schüler*innen der zehnten Klassen der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben.
von Annette Lippstreu
Nach den beiden Vorgängerjahrgängen erlebten auch beide neunten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe/Saale am 12. September 2022 das landesweite Schulprojekt Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule.
von Annette Lippstreu
Nachdem eine Elternsprecherin das Rolli-Projekt der Partner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle auf der Website entdeckt hatte, der erste geplante Termin Corona-bedingt jedoch abgesagt werden musste...
von Annette Lippstreu
Unser Rolli-Projekt gehört seit einigen Jahren zum festen Bestandteil des Tages der Verkehrssicherheit am Schuljahresende an der Sekundarschule Harzgerode. So lernten am 11. Juli 2022 die 33 Neuntklässler Bewegung im Rollstuhl kennen.
von Annette Lippstreu
Graue Wolken und Regen empfingen das Projektteam um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle am 7. Juli 2022 in Wittenberg. Der Blick auf die Wetter-App ließ keine Besserung erwarten.
von Annette Lippstreu
Im Rahmen der Schulprojektwoche erlebten drei achte Klassen der Saaleschule Halle am 4. Juli 2022 das Rolli-Projekt. Es war für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung, denn an der Schule laufen Umbau- und Modernisierungsarbeiten.
von Annette Lippstreu
Bereits zum vierten Mal organisierte Schulsozialarbeiterin Elke Weiland am 30. Juni 2022 für die Schülerschaft der neunten Klassenstufe den Besuch des Projektteams Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule an der Sekundarschule Droyßig.
von Annette Lippstreu
Angehende Sozialpädagogen, Physio- und Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger, medizinische Bademeister und Kinderpfleger, insgesamt 120 Auszubildende der Berufsbildenden Schule „Dr. Otto Schlein“ in Magdeburg machten am 30. Mai bzw. am 2. Juni Erfahrungen im Rollstuhl.
von Annette Lippstreu
Unter dem Motto „Der Berg ruft!“ weilte die Projekt-Crew um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle am 5. und 12. Mai in Bad Bibra, um den 64 Neuntklässlern der dortigen Sekundarschule die Chance zu geben, sich in Alltags- und Sportrollstühlen auszuprobieren.
von Annette Lippstreu
Nach zweijähriger Pause war das landesweite Schulprojekt Bewegung verbindet – Rollstuhlbasketball macht Schule am 9. Mai 2022 wieder an der Sekundarschule Bad Schmiedeberg zu Gast.
von Annette Lippstreu
Unruhiges Getuschel beherrschte die Sporthalle der Sekundarschule „Drei Türme in Hohenmölsen“ am Vormittag des 2. Mai als das Team von Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule um Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle die Unterrichtsführung übernahm.
von Annette Lippstreu
Für die 32 Schüler*innen der Jahrgangsstufe zehn der Internatsschule Hadmersleben (Bördekreis) gestaltete sich der Vormittag des 4. April anders als der gewohnte Schulalltag.
von Annette Lippstreu
Knapp 50 Schüler*innen der Klassen 9b und 9c des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Calbe/Saale erlebten am 31. März die Angebote des landesweiten Schulprojekts Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule.
von Annette Lippstreu
Als zukünftige Ergotherapeut*innen werden die 18 Azubis des zweiten und dritten Ausbildungsjahres aus dem Bildungszentrum Dessau ihren Patienten oft Hilfestellung geben müssen.
von Annette Lippstreu
Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH bleibt im Rahmen der Unterstützung des BSSA dem Rolli-Projekt der Partner BSSA und BG Klinikum Bergmannstrost Halle treu.
von Annette Lippstreu
Seit Projektstart vor elf Jahren übernahmen Bildungsminister*innen unseres Landes die Schirmherrschaft über das landesweite Schulprojekt Bewegung – verbindet-Rollstuhlsport macht Schule.
von Annette Lippstreu
Advent, Advent und Nikolaus. In den nun zeitig hereinbrechenden Abendstunden sehen wir viele Adventslichter leuchten. Dieser vertraute Anblick sollte uns allen Mut machen.
von Annette Lippstreu
Wie bereits die Jahrgänge seit 2016 hatten auch die Schülerinnen und Schüler der beiden jetzigen neunten Klassen der Sekundarschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Freyburg/Unstrut am 1. November 2021 die Chance, das landesweite Schulprojekt Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule zu erleben.
von Annette Lippstreu
Multiplikatoren, insgesamt 21 junge Leute, Integrationshelfer:innen des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., Betriebsteil Freiwilligendienste in Halle (Saale) erlebten am 28. Oktober 2021 das Team des Projektes Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule.
von Annette Lippstreu
Erstmalig gastierte das landesweite Schulprojekt Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule am 14. Oktober 2021 am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe/Saale.
von Annette Lippstreu
Auch der siebente Besuch des landesweiten Schulprojektes Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule an der Christlichen Sekundarschule Gnadau in Barby am 9. September 2021 kann als voller Erfolg eingestuft werden.
von Annette Lippstreu
Seit 2016 integriert die Gemeinschafts- und Sekundarschule Harzgerode das landesweite Schulprojekt Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule in ihren Verkehrssicherheitstag am Schuljahresende.
von Annette Lippstreu
Er wurde ordentlich mit Fragen gelöchert, Jens Sauerbier, der als Rolli-Trainer den Projekttag an der Förderschule Waldschule Hettstedt begleitete.
von Annette Lippstreu
Frisch getestet erlebten das Rolli-Trainerteam um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle und zwölf Jugendliche aus dem Bereich Berufsfindung/-bildung der Lebenshilfe Harzkreis in Weddersleben...
von Annette Lippstreu
Eine gute Vorbereitung ist mindestens der halbe Erfolg. Unter diesem Motto koordinierte Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle am heutigen Vormittag keine Schulklassen, sondern Robert und Paul aus dem Projektteam sowie knapp 50 Rollstühle.
von Annette Lippstreu
Für Azubi Paul Beyer läuft die Ausbildung in der BSSA-Geschäftsstelle fast normal weiter, die praktische Zeit im GRSV Elsteraue ist weniger und der Berufsschulunterricht fand bzw. findet wochenlang nur online statt.
von Annette Lippstreu
BSSA-Sportkoordinator Robert Strohschein ist in dieser Zeit seltener in der Geschäftsstelle in Halle anzutreffen, stattdessen wird er regelmäßig mit seinem Sohn im Köthener Tierpark gesichtet.
von Annette Lippstreu
Statt als Rollstuhlrugby-Spieler der Nationalmannschaft bzw. im Heimatverein Eiche 05 Biederitz jedes Wochenende sportlich unterwegs zu sein, findet Jens Sauerbier nun Zeit, Sport von der Couch aus im Fernsehen zu verfolgen.
von Annette Lippstreu
Rolli-Trainer Frank Semmler versucht, nach Beendigung seiner wettkampfsportlichen Aktivität, sich im Freizeitsport fit zu halten. Rollstuhlbasketball in Jena oder Kraftsport und Parakanu in Halle sind derzeit kaum möglich.
von Annette Lippstreu
Corona-bedingt hat sich Mati etwas in sein Schneckenhaus zurückgezogen. Doch von Ruhe keine Spur. Wenn das Wetter es zulässt, ist er mit dem Handbike in der wunderschönen Umgebung unterwegs und ...
von Annette Lippstreu
Projektkoordinator Volker Möws arbeitet am BG Klinikum Bergmannstrost in Halle. Neben der Sport- und Projektkoordination, in der er nicht nur das Projekt Rollstuhlsport macht Schule landesweit plant und mit den Rollstuhltrainern ...
von Annette Lippstreu
Die ersten wärmeren Märztage sind normalerweise die Zeit, in der unser Rolli-Projektteam zu den ersten Schulbesuchen losrollt. Leider ist das derzeit Corona-bedingt noch nicht möglich.
von Annette Lippstreu
Für uns im BG Klinikum Bergmannstrost Halle steht vor allem eins im Vordergrund: die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit der uns anvertrauten Patienten. Zurzeit ist das eine besondere Herausforderung.
von Andreas Almstädt
Auch in diesem Jahr bietet die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH den Schulen in Sachsen-Anhalt im Rahmen des medienpädagogischen Projektes Klasse 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung wieder Veranstaltungen mit unserem Rolli-Team an.
von Annette Lippstreu
Dieses außergewöhnliche Jahr 2020 geht nun zu Ende. Das Rolli-Projektteam um Koordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle wünscht Euch harmonische Weihnachtstage und ein gutes, vor allem gesundes Jahr 2021.
von Annette Lippstreu
Bei ihrem Wechsel vom Dessauer Gymnasium Philanthropinum zum Wittenberger Lucas-Cranach-Gymnasium hat Lehrerin Franziska Winkel ihre Begeisterung für das Rolli-Schulprojekt nicht nur einfach mitgenommen,...
von Annette Lippstreu
Erstmalig veranstaltete der BSSA in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle und mit dem Internationalen Bund für Schülerinnen und Schüler der Glaucha Grundschule...
von Annette Lippstreu
Wie am Vortag in Freyburg/U., hatten auch die Zehntklässler der Sekundarschule Bad Bibra am 1. Oktober ihre Mühe, den Berg zu ihrer Schule per Rollstuhl zu bewältigen.
von Annette Lippstreu
„Ist das anstrengend, meine Arme tun weh“, diese und ähnlich lautende Aussprüche waren von den Jungen der Klasse 9a der Sekundarschule „Friedrich-Ludwig-Jahn“ in Freyburg...
von Annette Lippstreu
„Nur zu, heute ist kippeln erlaubt und erwünscht“, ermuntert Deutschlehrerin Bettina Einecke die Jugendlichen, die mit Rollstühlen auf dem Schulgelände unterwegs sind.
von Annette Lippstreu
Nach der Corona-bedingten langen Pause startete das Team des landesweiten Schulprojektes Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule am 3. September 2020 wieder durch.
von Annette Lippstreu
Endlich – es geht wieder los – mit Abstand und Vernunft.
von Annette Lippstreu
Nach den Sommerferien sollen in Sachsen-Anhalt alle Schüler*innen in die Klassenräume zurückkehren, so hat es die Landesregierung am 30. Juni 2020 beschlossen.
von Annette Lippstreu
Das Rolli-Projektteam wünscht Euch trotz aller Einschränkungen erholsame Ostertage. Noch können wir Euch nicht sagen, wann wir wieder starten dürfen. Gesundheit geht vor!
von Annette Lippstreu
Im Sine der Vernunft und entsprechender Vorausschau sowie basierend auf der Weisung der Geschäftsführung des BG Klinikums Bergmannstrost Halle gGmbH als Projektpartner sowie öffentlicher Verfügungen/Hinweise...
von Annette Lippstreu
Um gut vorbereitet bei den 31. Landessportspiele des BSSA – gemeinsam aktiv am 11. Juli 2020 im Magdeburger Elbauenpark an den Start gehen zu können, nutzten rund 100 Berufsschüler*innen ...
von Annette Lippstreu
Dieses Jahr neigt sich dem Ende entgegen, die Festtage und der Jahreswechsel stehen vor der Tür.
von Annette Lippstreu
Für zehn Lernende in der Berufsfindung/-bildung der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH war der 10. Oktober ein besonders schöner und eindrucksvoller Tag.
von Annette Lippstreu
Die Kunden des NP-Marktes in Schkopau staunten nicht schlecht, als am 23. und auch am 30. September jeweils eine halbe Schulklasse Rollstuhlfahrer durch den Supermarkt rollte und boten freundlich ihre Hilfe an.
von Annette Lippstreu
Zum dritten Besuch des Rolli-Projektes am 19. September 2019 an der Adam-Olearius-Schule Aschersleben ließ es sich Schulleiter Martin Michaelis nicht nehmen, endlich die „Kollegen“ aus Halle kennenzulernen, die seit 2017 ...
von Annette Lippstreu
Am Norbertusgymnasium Magdeburg stand Mitte September wieder eine Projektwoche an. Die Schüler konnten sich selbständig für die unterschiedlichen Kurse eintragen.
von Annette Lippstreu
Wie bereits in den drei vergangenen Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler der jetzigen neunten Klassen der Sekundarschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Freyburg auch 2019 die Chance, das landesweite Rolli-Schulprojekt...
von Annette Lippstreu
In Vorbereitung der 30. Landessportspiele für Behinderte und ihre Freunde, die sich am 31. August 2019 in Halle (Saale) als tolles Jubiläum präsentierten, war das Rolli-Projektteam zweimal an den Berufsbildenden ...
von Annette Lippstreu
Wohin zu Beginn des Schuljahres? Für das Rolli-Team des landesweiten Schulprojektes ist das ganz klar, es geht an die Christliche Sekundarschule Großmühlingen/Barby.
von Annette Lippstreu
Kurz vor Schuljahresende machte das Projektteam um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost nun bereits zum vierten Mal zum Verkehrssicherheitstag an der Gemeinschafts- und Sekundarschule Harzgerode Station.
von Annette Lippstreu
Ausdauer wird belohnt! Seit 2012 bietet das Team von „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“ beim Projekt SPORTS DISCOVERY an der BbS „Gutjahr“ in Halle (Saale) die Möglichkeit an,...
von Annette Lippstreu
Am 24. Juni 2019 hieß es für 24 Neuntklässler der Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ in Schkopau: Unterricht mit dem Rolli-Team unter Leitung von Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle.
von Annette Lippstreu
Die 40 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Droyßig lernten am 20. Juni 2019 die Umgebung ihrer Schule mal ganz andres kennen. In Alltagsrollstühlen scheuchten sie ...
von Annette Lippstreu
Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an der Levana-Schule Eisleben war es ein erkenntnisreicher Vormittag am 17. Juni 2019. Die Jugendlichen mit geistigen Einschränkungen lernten, sich in Sportrollstühlen...
von Annette Lippstreu
In Kooperation mit dem medienpädagogischen Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und unterstützt von der MITGAS GmbH war die Rolli-Crew um Projektkoordinator Volker Möws...
von Annette Lippstreu
Knapp 20 angehende Sport- und Fitness-Kaufleute und Sportfachleute der BbS III „J. C. v. Dreyhaupt“ erlebten am 3. Juni das BSSA-Rolli-Projekt. Projektkoordinator Volker Möws vom ...
von Annette Lippstreu
Nach der erfolgreichen Premiere des landesweiten Schulprojektes „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“ im vergangenen Jahr an der Sekundarschule Bad Schmiedeberg, entschied sich Michael Winkler, Fachlehrer für ...
von Annette Lippstreu
Auch wenn der siebente Besuch des Teams um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost am 16. Mai 2019 an der Sekundarschule Albrecht Dürer in Merseburg mit einigen organisatorischen Hürden ausgestattet war, ...
von Annette Lippstreu
Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Gymnasiums Philanthropinum in Dessau-Roßlau nutzten kurz vor den Osterferien noch die Chance, praktische Einblicke in das Leben von Rollstuhlfahrern zu erlangen.
von Annette Lippstreu
Am 11. April 2019 war das Rolli Team um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost wieder unterwegs, diesmal ging es in den westlichen Saalekreis nach Teutschenthal.
von Annette Lippstreu
In Zusammenarbeit mit der MITGAS GmbH bietet das medienpädagogische Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung einen Besuch des landesweiten Schulprojektes „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“ an.
von Annette Lippstreu
Fast ist es ein kleines Familientreffen, wenn Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost, Rollstuhl-Fahrer Mathias Sinang und Mitarbeiter vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt in die Goetheschule nach Bad Lauchstädt fahren.
von Annette Lippstreu
Zum Start ihrer Projektwoche zur Inklusion erlebten die drei achten Klassen der Saaleschule für (H)alle am 01. April 2019 mit dem Rolli-Team um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle einen praktischen Einstieg in dieses Thema.
von Annette Lippstreu
Endlich ging es wieder los! Beim ersten Termin in 2019 betreute Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle am 21. März gemeinsam mit Rolli-Sportler Mathias Sinang in drei Durchgängen 63 Neuntklässler des Gymnasiums Querfurt.
von Annette Lippstreu
Seit 2012 ist „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“ beim Projekt SPORTS DISCOVERY an der BbS „Gutjahr“ in Halle (Saale) dabei. Im Jahr 2018 nahmen neun Schulen teil ...
von Annette Lippstreu
Das Rolli-Projektteam verabschiedet sich in die Weihnachtsruhe und wünscht harmonische und erholsame Weihnachtstag sowie ein friedliches und gesundes Jahr 2019.
von Annette Lippstreu
Mit dem Beginn der kühlen Jahreszeit geht die Projekt-Crew in die Winterpause und es ist Zeit, Bilanz für das zu Ende gehende Jahr zu ziehen.
von Annette Lippstreu
Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Sekundarschule „Friedrich-Ludwig-Jahn“ in Freyburg/Unstrut quälten sich per Rollstuhl, wie schon ihre Vorgänger in den letzten Jahren, den Berg an der Schule hinauf.
von Annette Lippstreu
Staffelwettbewerbe, Fangspiele, Slalomfahrten und eine kleine Stadtrunde durch Weddersleben waren für die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rolli-Projekt bei der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH ...
von Annette Lippstreu
Überrascht von vielen neuen Erfahrungen, sehr interessiert und offen für alle Angebote waren die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Levana-Förderschule Eisleben am 27. September.
von Annette Lippstreu
Schräge Straßen, von Wurzeln durchsetzte Fußwege, geneigte Parkwege mit Kiesbelag und Kopfsteinpflaster machten den Ausflug in die Schulumgebung für die 19 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse von ...
von Annette Lippstreu
Knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus drei zehnten Klassen erwarteten den Besuch des Projektteams um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost am 17. September an der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben.
von Annette Lippstreu
Das Norbertusgymnasium Magdeburg führte Anfang September eine Projektwoche durch. Eines der Angebote war das landesweite Schulprojekt zum Rollstuhlsport.
von Annette Lippstreu
Auch beim nun schon fünften Besuch des Projektteams um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle an der Sekundarschule in Bad Bibra stellten die Schülerinnen und Schüler, diesmal knapp 50 Jugendliche...
von Annette Lippstreu
Erstmalig weilte das Projektteam Ende August an der Freien Schule Anhalt - einer Integrierten Gesamtschule in freier Trägerschaft. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler zweier zehnter Klassen erlebten...
von Annette Lippstreu
Mit dem Besuch an der Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ in Schkopau kurz nach Schuljahresstart erlebten alle Schülerinnen und Schüler der dreizügigen jetzigen Klassenstufe Neun das landesweite Rolli-Schulprojekt.
von Annette Lippstreu
Es war seit 2016 der vierte Besuch des Projektteams an der Christlichen Sekundarschule Großmühlingen/Barby und nach Meinung der Klassenlehrer beider neunter Klassen soll es nicht der letzte gewesen sein.
von Annette Lippstreu
Zum dritten Mal seit 2016 war das Projektteam um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle am 25. Juni 2018 an der Gemeinschafts- und Sekundarschule Harzgerode zu Gast.
von Annette Lippstreu
Anknüpfend an die gelungene Premiere im vergangenen Jahr erlebten am 21. Juni 2018 die 31 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Droyßig das Projektteam um Volker Möws und die neue Erfahrung Rollstuhl.
von Annette Lippstreu
Rollstuhltraining als Praxiserfahrung stand für 55 angehende Sozialassistenten und Physiotherapeuten im ersten Ausbildungsjahr der BbS J. P. C. Heinrich Mette in Quedlinburg am 18. Juni auf dem Stundenplan.
von Annette Lippstreu
Erstmalig gastierte das Rolli-Team am 11.Juni 2018 in der Förderschule Waldschule Hettstedt. Der Besuch fand im Rahmen der Kooperation mit dem medienpädagogischen Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH statt.
von Annette Lippstreu
Nach ihren Mitschülern im April hatte am 7. Juni 2018 eine weitere neunte Klasse der Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ Schkopau die Chance, Erfahrungen per Rollstuhl zu sammeln.
von Annette Lippstreu
Das erleben die Rolli-Trainer doch selten. Die Schüler der beiden achten Klassen der Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ in Kemberg bedankten sich teils ganz persönlich beim Projekt-Team um Volker Möws vom...
von Annette Lippstreu
Gemeinsam mit den 17 Schülerinnen und Schülern ihrer neunten Klasse sucht sich Klassen- und Fachlehrerin Annett Herold von der Förderschule „Otto Dorn“ in Bernburg das Rolli-Projekt ...
von Annette Lippstreu
Bereits zum elften Mal seit 2012 war Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost mit seinem Team am 24. Mai 2018 an der Goetheschule Bad Lauchstädt (Saalekreis).
von Annette Lippstreu
Unter der Leitung von Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle erlebten die 9. Klassen der SKS Bad Schmiedeberg einen Projekttag, der alle in seiner Art und Weise wie er ablief überraschte und wenig später begeisterte.
von Annette Lippstreu
Bombenwetter und super Stimmung, mehr wünscht sich Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle kaum für die Umsetzung des Rollstuhlsportprojektes...
von Annette Lippstreu
Drei neunte Klassen, drei Durchgänge, 63 Schülerinnen und Schüler: das war das Programm des Rolli-Projekt-Teams am 12. April am Gymnasium Querfurt.
von Annette Lippstreu
Neue Erfahrungen - im wahrsten Sinne des Wortes - machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ beim schul- und themenübergreifenden Projekttag in Schkopau am 9. April 2018.
von Annette Lippstreu
In der Schulumgebung ebenso wie in der Sporthalle gingen alle engagiert zu Werke. Sportspiele, Wurfübungen und Rollstuhlbasketball mit Rolli-Fahrer Mathias Sinang standen in der Halle auf dem Programm.
von Annette Lippstreu
Diesmal kamen auch die Rolli-Trainer ins Schwitzen. Die neunten Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen, insgesamt 120 Gymnasiasten, erlebten an zwei Projekttagen...
von Annette Lippstreu
Die ungewohnte Fortbewegung in Rollstühlen war eine neue Herausforderung für zwei neunte Klassen der Sekundarschule Jessen-Nord. Plötzlich fiel z. B. das Geradeausfahren ...
von Annette Lippstreu
Da lachten die Trainerherzen von Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost, Rolli-Fahrer Mathias Sinang und Robert Strohschein vom Behinderten- und ...
von Annette Lippstreu
„Das wäre doch was für uns“, dachte sich Eva-Maria Siegmund, stellvertretende Schulleiterin der SINE-CURA-Schule, und begeisterte auch gleich die Schulleiterin der benachbarten Gemeinschafts-
von Annette Lippstreu
Ihren engagierten Klassenlehrerinnen verdankten die drei neunten Klassen der Ganztagsschule Zoberberg in Dessau-Roßlau am 30. November Unterrichtsstunden von besonderer Art.
von Annette Lippstreu
Die 46 Jugendlichen waren bis auf wenige Ausnahmen beherzt und sehr engagiert bei der Sache. Unter Anleitung von Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle stellten...
von Annette Lippstreu
Nach zwei erfolgreichen Projekttagen im vergangenen Jahr hat Isabell Dreßler, Beratungslehrkraft an der Sekundarschule „Friedrich Ludwig Jahn“, am 19. Oktober auch für die jetzigen...
von Annette Lippstreu
Die 16 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben überraschten die Rolli-Trainer am 21. September 2017 auf ihre eigene Art.
von Annette Lippstreu
Die Projektstunden an der Sekundarschule Albrecht Dürer in Merseburg am 21. August 2017 verlangten den Rolli-Trainern wie auch den 39 Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen Einiges ab.
von Annette Lippstreu
Kopfsteinpflaster auf den Straßen von Barby, Bordsteinkanten, die plötzlich so steile Auffahrt zum Deich, sandige Parkwege und Basketballspielen im Rollstuhl, diese und ...
von Annette Lippstreu
Strahlender Sonnenschein, also Kaiserwetter, klasse Vorbereitung durch Sportlehrer Rayk Fröhlich und zwei super interessierte neunte Klassen - so lautet die Kurzusammenfassung von Projektkoordinator Volker Möws ...
von Annette Lippstreu
Erstmalig war das Rolli-Team am 15. Juni an der Sekundarschule Droyßig zu Gast. Die 34 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen spürten, wie viel Armkraft es kostet, einen steilen Berg hinauf zu fahren ...
von Annette Lippstreu
Zu den „28. Landessportspielen für Behinderte und ihre Freunde“, die am 2. September dieses Jahres in Dessau-Roßlau stattfinden, werden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ...
von Annette Lippstreu
Der Besuch des Rolli-Projektes am 8. Juni 2017 war für die 16 Schülerinnen und Schüler der Schule für Aushilfsklassen Christian-Gotthilf-Salzmann in Halle eine willkommene Abwechslung im Schulalltag ...
von Annette Lippstreu
Strahlendes Frühsommerwetter machte die Rolli-Ausfahrt der 16 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Christlichen Sekundarschule Großmühlingen/Barby zu einem zwar ...
von Annette Lippstreu
Wenn jeweils 20 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen auf einer Fläche von 10 x 18 Metern mit Sportrollstühlen Bekanntschaft machen sollen, dann müssen die Trainer improvisieren können.
von Annette Lippstreu
Eingebunden in das Projekt „KLASSE 2.0“ der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH übernahm am 11. Mai 2017 das Team des landesweiten Schulprojektes „Bewegung verbindet ...
von Annette Lippstreu
Als sehr guten und wichtigen Impuls für ihre Schützlinge hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung in Schule, Beruf und darüber hinaus schätzten die Pädagogen der Goetheschule Bad Lauchstädt...
von Annette Lippstreu
… wenn du ihnen im Rollstuhl begegnest?“, „Fiel es dir leicht, die Querschnittlähmung zu akzeptieren und wie lange hast du dafür gebraucht?“ das waren u. a. Fragen, die Schülerinnen und ...
von Annette Lippstreu
„Mir fallen gleich die Arme ab!“ „Oh, ist das anstrengend!“ Der an sich kurze Weg von der Saaleschule für (H)alle in Halle-Trotha war plötzlich unendlich lang und schwer zu bewältigen, ...
von Annette Lippstreu
Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle, Rolli-Trainer Mathias Sinang und Robert Strohschein vom BSSA waren sich am 30. März 2017 einig: ...
von Annette Lippstreu
„Das sah richtig gut bei Euch aus“, lobten die Rolli-Trainer die Gruppe der Mädels nach ihrer Übungseinheit im Rollstuhlbasketball. Auch die Jungs waren klasse, ...
von Annette Lippstreu
Am 23. und 26. Januar 2017 erlebten die rund 90 Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen des Gymnasiums Querfurt das landesweite Schulprojekt „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“.
von Annette Lippstreu
Erstmalig gastierte das Rolli-Projekt am 17. Oktober 2016 in der Internatsschule Hadmersleben (Landkreis Börde). 34 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse...
von Annette Lippstreu
Drei Klassen des Weißenfelser Goethegymnasiums erlebten am Vormittag des 26. September 2016 die Angebote des Rolli-Projekts. Nach 2012 war dies der zweite Besuch hier.
von Annette Lippstreu
… der Sekundarschule Bad Bibra erlebten am 22. September 2016 das Rolli-Schulprojekt. Wie im April bereits die Neuntklässler, mühten sie sich per Rollstuhl den Berg an der Schule hinauf.
von Annette Lippstreu
Am 25. und. 29. August war es nun auch für die neunten bzw. zehnten Klassen der Sekundarschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Freyburg an der Unstrut so weit: für jeweils gut zwei Stunden hatten sie die Chance, ...
von Annette Lippstreu
… herrschte am 12. August in der Sporthalle in Beetzendorf. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der elften und zwölften Klassen des Gymnasiums Beetzendorf nutzten in drei Durchgängen das Rolli-Schulprojekt.
von Annette Lippstreu
Erstmalig wurde das Rolli-Projekt am 20. Juni in den Verkehrssicherheitstag an der Schule eingebunden. „Ich bedanke mich nochmals recht herzlich, auch im Namen...
von Annette Lippstreu
Sehr interessiert und nach dem Platznehmen im Rollstuhl hoch motiviert, nutzen die Klassen 9b und 10c des Magdeburger Norbertusgymnasiums am 9. Juni 2016...
von Annette Lippstreu
So geschehen am 30. Mai in Barby. Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Christlichen Sekundarschule Großmühlingen/Barby erschlossen sich im Rollstuhl fahrend einen Teil...
von Annette Lippstreu
Nach 2013 und 2014 war das Projektteam am 2. Mai 2016 zum dritten Mal an der Sekundarschule „An der Weinstraße“ in Höhnstedt (Saalekreis) zu Gast. Rollstuhlfahrer Frank Semmler...
von Annette Lippstreu
Der Ethikkurs der zehnten Klassen des Domgymnasiums Merseburg sammelte am 25. April 2016 Eigenerfahrung im Rollstuhl für die Erarbeitung des Unterrichtsthemas ...
von Annette Lippstreu
Nicht nur die 34 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Würdetal (Teutschenthal, Saalekreis), auch die Klassenlehrerinnen, die Schulsozialarbeiterin...
von Annette Lippstreu
Alle drei Klassen der achten Jahrgangsstufe der Sekundarschule Bad Bibra, rund 60 Jugendliche, sammelten am 18. April 2016 intensive Praxiserfahrungen im Rollstuhl.
von Annette Lippstreu
… präsentierten sich die 30 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe der Goetheschule Bad Lauchstädt am 11. April 2016 zum Rolli-Projekttag.
von Annette Lippstreu
Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Elsteraue in Reuden stellen am 4. April 2016 fest, dass die Fortbewegung per Rollstuhl anstrengend ...
von Annette Lippstreu
Da es im vergangenen September für die 9b nicht geklappt hatte, holten sich die 22 Schülerinnen und Schüler diese Klasse der Sekundarschule Jessen-Nord...
Dieses Schulprojekt ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe neun von Sekundar-, Ganztags- und Gesamtschulen sowie Gymnasien Sachsen-Anhalts.
Unter Anleitung des Trainer-Teams mit „echten“ Rollstuhlfahrern lernen die Jugendlichen durch Eigenerfahrung die Fortbewegung in verschiedenen Rollstühlen kennen. Es stehen bis zu 30 Rollstühle zur Verfügung.
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH umgesetzt.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner und wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie von der Unfallkasse Sachsen-Anhalt gefördert.
Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung sind für uns alle oft noch an der Tagesordnung. Deshalb ist der Perspektivwechsel in Eigenerfahrung, den die Schülerinnen und Schüler bei diesem Projekt erleben, so wesentlich.
Stephan Dorgerloh, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherr des Projektes (2015)